Am 14.2.2025 eröffnete die 1. Gauvertreterin Renate Linn-Reuter den Gauturntag in Kirchberg. Als Ehrengäste begrüßte sie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchberg Peter Müller, den Stadtbürgermeister Werner Wöllstein, den Präsidenten des Turnverbandes Mittelrhein, Rudolf Rinnen und als Vertreter des Turngaus Nahetal: Reinhard Fuchs, Rolf Schwabbacher und Hartmut Weschenfelder.
Von 64 im Turngau vertretenen Vereinen waren Vereinsvertreter*innen aus 11 Vereinen der Einladung gefolgt. Die Ehrengäste unterstrichen in ihrem Grußwort, dass Sie die Bedeutung des Sports und des ehrenamtlichen Engagements der vielen Vereinsvertretenden und Übungsleitenden wertschätzen und so weit möglich unterstützen. Rudolf Rinnen berichtete ausführlich über die Aufarbeitung der Missstände im DTB. Als erster Fachverband in Deutschland hatte sich der DTB schon vor etlichen Jahren mit dem Thema sexualisierte und physische Gewalt im Sport auseinandergesetzt und entsprechende Statuten aufgesetzt, die später auch vom DOSB weitestgehend übernommen wurden. Es werde seitens des DTB und der Turnverbände alles getan, die Probleme anzugehen um für die im Leistungssport trainierenden Turner*innen sichere und optimale Trainingsbedingungen zu schaffen.
Die 1. Gauvertreterin berichtete von 23 Ehrungen, die der Turngauvorstand in 2024 vornehmen durfte, davon alleine 14 Ehrungen beim TuS Sohren, der es wichtig fand, verdiente Übungsleitende mit der Gauehrennadel, bzw. mit der Ehrennadel des Turnverbandes auszeichnen zu lassen. Auch die Jubiläumsveranstaltungen beim TuS Schönborn/Oppertshausen, beim TuS Lautzenhausen und TuS Dichtelbach waren Anlass verdiente Frauen und Männer zu ehren. Die letzte Ehrung in 2024 führte der Turngau im Dezember beim HSV Sargenroth durch.
Es ist an der Zeit, die kontinuierliche Arbeit in Turn- Tanz- und Gymnastikgruppen jede Woche und das über lange Jahre hinweg, wertzuschätzen. Hier wird viel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geleistet. Sie sind die stillen Heldinnen und Helden, deren Arbeit in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird.
Für den Erhalt des Gaubanners von 1921 kamen inzwischen genügend Spendengelder zusammen, so dass die Restaurierung durch die Karl Friedrich Ströher Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Der Turngau und der Turnverband beteiligten sich hier ebenfalls mit einer Spende.
Die Mitgliederentwicklung ist erfreulich und nähert sich wieder dem Niveau vor Corona an. 8.239 Mitglieder wurden von den Vereinen für den Bereich, Turnen, Tanz und Gymnastik zum 1.1.2024 gemeldet.
Der Oberturnwart Thomas Reichardt berichtete vom Gaubergfest 2024 an der Nunkirche, das wieder viel Anklang fand.
Besonders erfolgreich waren die Fortbildungen in 2024 mit einem reichhaltigen Programm. Hier können Übungsleitende heimatnah ihre Lizenz verlängern. Auch für Tanzgruppen wurden interessante Lehrgänge angeboten.
Stolz ist der Turngau – wie die Turnwartin Samira Pauli ausführte - auf die Erfolge der Turnerinnen vom Turngau Hunsrück im vergangenen Jahr bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Bodenheim. Hier erreichte Eva Weyand, TV Morbach in der Leistungsklasse 1 einen guten 6. Platz und ihre Schwester Mona in der Leistungsklasse 2 einen soliden 7. Platz. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Lia-Sophie Stier vom TuS Rheinböllen die im jahrgangsoffenen Wettkampf der P-Stufen antrat und Rheinland-Pfalz-Meisterin wurde.
Die Fachwartinnen aus dem Bereich Bewegungsgestaltung: Susanne und Hanna Thomas hatten sich für 2024 einiges vorgenommen. So wurde aus dem bisherigen Tanzfestival die 1. Hunsrück Dance Competition mit Gaumeisterschaften, die in Argenthal ausgetragen wurde. Sie sind auch für viele Lehrgänge, die aktuell für die Tanzgruppen angeboten werden, verantwortlich.
In 2024 organisierte Miriam Schmidt, die Fachwartin für Kampfrichterwesen, eine erfolgreiche Ausbildung für 30 neue Kampfrichterinnen für Gerätturnen in Rheinböllen. Der Ausbilder Tobias Roese testierte den neuen Kampfrichterinnen ein gutes Gespür für die Bewertung der Turnübungen. Die Kosten der Ausbildung übernahm der Turngau Hunsrück. Die neuen Kampfrichterinnen wurden in 2024 bereits bei allen Turnwettkämpfen im Turngau eingesetzt.
Die Kasse des Turngau prüften in diesem Jahr Markus Huber, TV Morbach und Sandra Herrmann, HSV Sargenroth. Markus Huber bescheinigte eine ordentliche Kassenprüfung und beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Wahlen:
Oberturnwart Thomas Reichardt (WW)
Kassenwartin: Christel Satter (WW)
Ein Nachfolger, bzw. Nachfolgerin für unseren 2. Gauvertreter Karl Heinz Leonhard konnte nicht gefunden werden. Er möchte das Amt gerne abgeben. Auch die Positionen Frauenwart*in, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendwart*in konnten nicht besetzt werden.
Als Fachwartin für Bewegungsgestaltung wurde Hanna Thomas im Amt bestätigt.
Der Turngau Hunsrück ist weiter auf der Suche nach Mitarbeitenden. Wie in den vergangenen Jahren konnten nicht alle Positionen im Vorstand besetzt werden. Wir sind auf der Suche nach Freiwilligen die – unterstützt von unserer Geschäftsstelle bereit sind – aktiv im Turngau mitzuarbeiten. Wir bieten auch die zeitlich begrenzte Mitarbeit in Teams an, so dass man nur an maximal zwei Tagen im Jahr hilft. Wir würden uns freuen, wenn sich Freiwillige beim Turngau melden und zwar unter
Als neuer Kassenprüfer wurde Friedhelm Gumm vom TuS Horn und als Ersatzkassenprüferin Ronja Bender-Praß für die Dauer von 2 Jahren gewählt.
Der Haushaltsplan für 2025 wurde einstimmig genehmigt.
Ort für den nächsten Gauturntag ist laut Beschluss erneut das Vereinsheim des TuS Kirchberg. Der 2. Vorsitzenden Dieter Domann sagte spontan zu, dass wir auch im nächsten Jahr herzlich willkommen seien.
Die 1. Gauvertreterin bedankte sich abschließend bei ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand, dem Gaubergfestteam, der Geschäftsstellenleiterin, Sabine Görg für die geleistete Arbeit, beim TuS Kirchberg für die Nutzung des Vereinsheimes sowie bei allen Anwesenden für ihr Kommen und ihr Interesse am Turngau.
Nach dem offiziellen Teil diskutierten die Anwesenden noch eifrig weiter über die angesprochenen Themen sowie die Austragung des Verbandswandertages 2026 des Turnverbandes Mittelrhein auf dem Gebiet des Turngau Hunsrück.