Aktuelles aus dem Turngau
LG-Nr.: 23.05a |
Kari-Ausbildung |
Datum: |
Sa., 24. Juni und So., 25. Juni 2023 |
Zeit: |
09:30 – 17:00 Uhr 10:00 – 13:30 Uhr |
Ort: |
Rheinböllen |
Halle: |
Sporthalle an der Puricellischule |
Leitung: |
Miriam Schmidt |
Lehrwart: |
Tobias Roese |
Meldeschluss: |
Do., 15. Juni 2023 |
Meldegebühr: Anmeldung |
ohne |
Inhalt: |
Samstag Organisatorisches allgemein, Theorie Sprung, Praxis Sprung |
Sonstiges: |
Lerneinheiten (14 LE) |
Rheinland-Pfälzische Turn-Elite kürt ihre Meister*innen
Erstmalig in Rheinland-Pfalz werden gleich sieben turnerische Landes-Meisterschaften und Wettkämpfe an einem Wochenende ausgetragen.
Im Rahmen der TurnFINALS Rheinland-Pfalz vom 08.-11.06.2023 erwarten die drei rheinland-pfälzischen Turnverbände (Pfälzer Turnerbund, Rheinhessischer Turnerbund, Turnverband Mittelrhein) und die Stadt Koblenz über 700 Sportler*innen und über 1.000 Teilnehmende aus ganz Rheinland-Pfalz. Diese werden in 18 Wettkämpfen in 7 Sportarten an den Start gehen. Sportliche Zentren bilden dabei der Sportpark Oberwerth und die Sportstätten in Koblenz-Asterstein.
Neben der Umsetzung mitreißender Wettkämpfe verfolgen die rheinland-pfälzischen Turnverbände das Ziel, den Wettkampfsport in Rheinland-Pfalz zu stärken und die Begeisterung für den Sport trotz gesellschaftlicher Herausforderungen in die Breite zu tragen. „Rheinland-Pfalz ist im Wettkampffieber“, bestätigen die Vorstandsmitglieder der Turnverbände Rheinland-Pfalz, Walter Benz, Frank Schembs und Frank Puchtler. „Wir freuen uns, dem Spitzensport in Rheinland-Pfalz mit den TurnFINALS eine gemeinsame Plattform zu bieten und in gleich mehreren Sportarten Rheinland-Pfalz-Meister*innen zu küren.“
Auftakt bilden am Donnerstag, den 08.06.2023 die rheinland-pfälzischen Mehrkampfmeisterschaften, bestehend aus den Disziplinen Leichtathletik, Gerätturnen und Schwimmen. Am Freitag, den 09.06.2023 finden die Wettkämpfe der Rhythmischen Sportgymnastik in der CGM-Arena statt.
„Koblenz, die Stadt an Rhein und Mosel, freut sich auf ein Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen, aber auch auf ein Wochenende voller Spaß und fairem Miteinander, denn auch das ist beim Sport ganz wichtig“, so David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz.
Fans und Zuschauer werden an jedem der vier Wettkampftage sportliche Spitzenleistungen erleben. Auf welch hohem Niveau sich die Besten aus Rheinland-Pfalz bewegen, haben die Athleten bereits mit Deutschen-, Welt- und Europameisterschaftsmedaillen gezeigt.
Eins ist sicher: Die Beteiligten freuen sich auf eine besondere Premiere in Koblenz.
Alle Infos rund um die Teilnahme, Programmablauf und Wettkampfstätten finden Sie ab sofort in unserer Ausschreibung zu den TurnFINALS Rheinland-Pfalz hier.
am 24.2.23 fand die Mitgliederversammlung des Turngau Hunsrück, der Gauturntag, im Vereinsheim des TuS Kirchberg statt. Eingeladen waren Vereinsvertretende der 64 Mitgliedsvereine
sowie Ehrengäste aus Sport und Politik.
Die Turngauvorsitzende freute sich, mehr Menschen begrüßen zu können als in den vergangenen Jahren.
Viele Ehrengäste waren auch zur Verabschiedung von Verbandsgemeindebürgermeister Rosenbaum in der Stadthalle in Kirchberg eingeladen und konnten so die Gelegenheit nutzen, beide Veranstaltungen zu besuchen.
Nach der Totenehrung überbrachte Manfred Kahl, der 1. Beigeordnete der Stadt Kirchberg die Grüße der Stadt. Er hatte sich im Vorfeld ausführlich vorbereitet, was der Turngau Hunsrück so macht und für was er verantwortlich zeichnet.
Walter Desch ging auf die Situation der Vereine nach Corona ein und riet den anwesenden Vereinsvertretern die aktuellen Fördermaßnahmen des Sportbund Rheinland zu nutzen, z.B. für die Gewinnung neuer Mitglieder als auch für die Aus- und Fortbildung von neuen Übungsleitenden.
Manfred Jakoby, Hausherr und 1. Vorsitzender des TuS Kirchberg freute sich den Gauturntag erneut bewirten zu können. Er bedankte sich bei Renate für ihren großen Einsatz, nicht nur beim Turngau Hunsrück sondern auch in ihrem Heimatverein, dem TuS Kirchberg.
Frank Puchtler, Präsident des Turnverband Mittelrhein überbrachte die Grüße des Präsidiums. Er ging ausführlich auf die FINALS Rheinland-Pfalz vom 8. - 10 Juni 2023 in Koblenz ein und warb für den Besuch der Gymmotion die am 3. Dez. 2023 in der CGM-Arena stattfinden.
Reinhard Fuchs, als Vertreter des Turngau Nahetal betonte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Turngauen, die sich im vergangenen Jahrzehnt sehr positiv entwickelt habe.
Just in time kam Landrat Volker Boch zur Versammlung. Er wusste von den Nöten des TuS Vorstandes in Bezug auf die geschlossene und die renovierungsbedürftige Halle und bot nicht nur dem TuS Kirchberg seine Unterstützung an. Als ehemaliger Leistungssportler sei er sehr affin für dieses Thema und helfe gerne soweit es ihm möglich sei.
Da keine Anträge zur Ehrung vorlagen, begann die 1. Gauvertreterin mit ihrem Jahresbericht. Der letzte Gauturntag fand am 21. Okt. 2022 statt. In 2022 konnten nach fast 2 Jahren Pause vermehrt Fortbildungen und Wettkämpfe durchgeführt werden. Die Ausgestaltung des Kommersabends in Sargenroth war mangels Akteuren nicht möglich und musste abgesagt werden. Glücklicherweise fand die Ortsgemeinde Sargenroth kurzfristig einen adäquaten Ersatz.
Das Gaubergfest am Sonntag, den 4. Sept. fand wieder regen Zuspruch.
Der Turngau verzeichnet erneut einen wenn auch geringen Mitgliederschwund. Für den Fachbereich Turnen, Gymnastik, Tanz etc. wurden mit der Bestandsmeldung 2022 insgesamt noch 7994 Mitglieder gemeldet. Auffällig war die Abnahme der Mitglieder im Bereich bis 6 Jahre mit – 11,15 %. Hier wurden die Auswirkungen des Sportverbots in den Hallen besonders deutlich.
Während der Corona Zeit haben einige Übungsleitende ihren Dienst quittiert. Aktuell werden händeringend Übungsleitende gesucht, die bereit sind, Kinderturn, Gymnastik- oder Tanzgruppen zu übernehmen.
Frau Linn-Reuter bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Turngau Nahetal. Ferner ist sie auf der Suche nach einem Nachfolger für den 2. Gauvertreter Karl Heinz Leonard, der sein Amt gerne in jüngere Hände geben möchte. Sie bedankte sich auch beim gesamten Turngau- und Gaubergfest-Team sowie bei der Geschäftsstellenleiterin Sabine Görg für die Unterstützung.
Anschließend berichtete der Oberturnwart Thomas Reichardt kurz von seinen Aktivitäten. Turnwartin Samira Pauli stellte die in 2022 durchgeführten Wettkämpfe mit sehr guter Beteiligung vor. In 2023 wird der Turngau eine Kampfrichterausbildung für den Fachbereich Turnen starten. Genaueres wird zu gegebener Zeit auf der Turngau Homepage, bzw. in den Medien veröffentlicht. Die 1. Gauvertreterin bedankte sich bei der Turnwartin Samira Pauli, die dieses Amt erst seit Oktober 2022 inne hat und sich schon erstaunlich gut in alle Details eingearbeitet hat.
Über den Fachbereich Dance berichtete Hanna Thomas. Das Tanzfestival konnte mit überraschend guter Beteiligung am 8. Okt. 2022 ausgetragen werden. Nachdem für 2023 zunächst kein Verein für die Ausrichtung des nächsten Tanzfestivals gefunden werden konnte, erklärte sich der SV Tiefenbach bereit, auch in 2023 das Tanzfestival für den Turngau auszutragen.
Frau Linn-Reuter trug den Kassenbericht des Jahres 2022 vor. Die Kassenprüferin Sabine Pira vom TuS Rheinböllen beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse:
Oberturnwart: Thomas Reichardt WW
Kassenwartin: Christel Satter NW
Fachwartin für Bewegungsgestaltung: Hanna Thomas WW
Kassenprüfer: Markus Huber TV Morbach NW
Ersatzkassenprüfer: Carl-Günther Berger TV Kastellaun NW
Nach der Genehmigung des Haushaltsplanes stellte der Turngau die neue Jahresausschreibung vor, die – wie in den vergangenen Jahren - von Sabine Görg und Winfried Bauer mit allen wichtigen Informationen zu den Aktivitäten des Turngau zusammengestellt wurde.
Der nächste Gauturntag in 2024 findet erneut in Kirchberg statt.
Der DTB bietet zur Förderung des Turnsports eine neue Wettkampfvariante an: Turn10. Nähere Infos hierzu erhält man von Sonja Rodenbusch-Wahl vom TuS Sohren, die sich mit diesem Thema bereits intensiv auseinandergesetzt hat oder auf der Homepage vom Deutschen Turnerbund (DTB) unter Turn10.
Die 1. Gauvertreterin bedankte sich bei allen Anwesenden und wünschte eine gute Heimfahrt.
Am 26.11.2022 fand die Hinrunde der Gaurundenwettkämpfe GTw in der Großsporthalle Sohren/Büchenbeuren in Sohren statt. Es nahmen Mannschaften aus dem Turngau Hunsrück und Turngau Nahetal teil.
Nach 2-jähriger Pause fanden am 12. Nov. wieder die Gau-Minitrampolin-Meisterschaften in Sohren statt. Sonja Rodenbusch-Wahl hat mit ihrem Team die Geräte aufgebaut und für eine gute Atmosphäre gesorgt. Ca. 100 Mädchen und Jungen aus drei Vereinen konnte die neue Turnwartin vom Turngau Hunsrück Samira Pauli in der Halle begrüßen. Miriam Schmidt – Fachwartin für Kampfrichterwesen – übernahm die Kampfrichterbesprechung.
Nach dem Einturnen übernahmen die Kampfrichter*innen um 9.30 Uhr den Wettkampf. In die Wertung kamen jeweils die beiden Pflichtsprünge und einer von zwei Kürsprüngen. Der Wettkampf konnte wie geplant über die Bühne gehen. Lediglich das Auswertungsprogramm machte Probleme. Zum guten Schluss fehlten zwei Wettkämpferinnen in der Siegerliste. Das ist natürlich nicht nur für den Turngau ärgerlich.
Die Siegerehrung mit Urkunden für alle Teilnehmer und Medaillen für die drei Erstplazierten führten der Oberturnwart Thomas Reichardt gemeinsam mit Finn Arm und Renate Linn-Reuter durch.
Die 1. Gauvertreterin bedankte sich bei den Übungsleitenden für ihre aufopferungsvolle Arbeit, die u.a.geprägt ist von fehlenden Übungsleiter*innen und Hallenzeiten. Für die Aufnahme in Leistungsturn-Gruppen gibt es inzwischen längere Wartezeiten. Es können keine weiteren Kinder aufgenommen werden, weil wir an unsere Grenzen stoßen.
Info vom SBR
Derzeit erhalten bundesweit viele Vereine eine Abmahnung des Rechtsanwalts Kilian Lenard mit dem Betreff „Persönlichkeitsrechtsverletzung Datenschutz Google Fonts“. In diesem Schreiben werden die Vereine aufgefordert die Nutzung von Google Fonts zu unterlassen und ein Ersatzanspruch in Höhe von 170 EUR zu zahlen. Der Sportbund Rheinland geht davon aus, dass diese Ansprüche unberechtigt sind und es sich hier um eine Abmahnfalle handelt. Vereine, die ein solches Schreiben erhalten, können dieses Schreiben an das Versicherungsbüro der ARAG unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. weiterleiten. Die ARAG Sportversicherung prüft den Sachverhalt und setzt sich weitergehend mit den betroffenen Vereinen in Verbindung.
Am Samstag den 08. Oktober 2022 konnte nach 2-jähriger Corona Pause endlich wieder ein Tanzfestival vom Turngau Hunsrück e.V. durchgeführt werden, dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem SV Tiefenbach 1931 e.V.. Leider mussten kurzfristig krankheitsbedingt einige Gruppen absagen, doch insgesamt 13 Gruppen konnten vor Ort ihre einstudierten Darbietungen präsentieren.
Mit ca. 250 Zuschauern haben die über 130 aktiven Tänzerinnen und Tänzer mit ihren Trainern einen tollen Abend in der prall gefüllten Wildburghalle von Tiefenbach verbracht. Für Speisen und Getränke sorgte der SV Tiefenbach. Die Stimmung war nicht zuletzt durch die lockere Atmosphäre und die souveräne Moderation durch den Abend mit Witz und Charme, durchweg sehr gut und ausgelassen.
Eröffnet wurde das Tanzfestival von der Gardetanzgruppe Wondergirls des SV Tiefenbach, die mit einem modernen Gardetanz außer Wertung die Gäste willkommen geheißen hat. Im Anschluss durften die Minis bis 6 Jahre ihre Showtänze mit bunten Kostümen zeigen, gefolgt von den älteren Kindern bis 12 Jahre, die mit akrobatischen Tänzen die Herzen der Zuschauer höher schlugen ließen. Auch der Bereich Jugend war mit den Kategorien Dance und Showtanz vertreten und zeigte Tänze auf hohem Niveau. Zum Ende hin haben noch die Erwachsenen Gruppen ihre Darbietungen mit spannenden Themen gezeigt und den Höhepunkt des Abends bildete die Männertanzgruppe, die den Saal mit einem kleinen Striptease am Ende zum Kochen gebracht hat.
Zur Überbrückung bis alle Auswertungen erfolgt sind, haben die Zuschauer noch ihren Publikumsliebling gewählt, der nochmal auftreten durfte, gefolgt von der großen Siegerehrung zum Abschluss. Alle Gruppen haben abwechslungsreiche Themen vorbereitet und mittels toller Kostüme und einfallsreichen Utensilien, den Zuschauern einen ereignisreichen Abend beschert.
Das Kampfrichter Team um Oberkampfrichterin Hanna Thomas hat super Arbeit geleistet. Die Kamprichter Susanne Thomas, Michaela Dhein, Lara Sophie Wendling, Evelyn Hemb und Julia Giovannini haben die Tänze nach bestem Wissen und Gewissen beurteilt.
Hier die 1. Platzierten Gruppen im Überblick:
Minis: Ramba Zamba SV Tiefenbach
Kinder: Magic Dance SV Liebshausen
Jugend Dance: Seitensprung DAS Mengerschied
Jugend Show: Wild Cats Teens TuS Laubach
Erwachsene: Showtanzgruppe Rainbow e.V. aus Konz
Männer: Männerballett Taktlos SV Tiefenbach
Publikumsliebling: Wild Cats Teens TuS Laubach
Copyright Fotos anbei: Turngau Hunsrück e.V.
TVM Pokal P-Stufen und TVM Mannschaftsmeisterschaften
TVM Pokal GTw im Breitensport P- Stufen in Boppard am 8.10 2022. Ermittelt wurden die Verbandsbesten, die den Turnverband Mittelrhein am 3./4.12.2022 Grünstadt beim Rheinlandvergleich vertreten werden.
Der kommissarische Fachwart Werner Mittendorf empfing, gemeinsam mit dem Kampfrichterwarte - Team Sarah Herzog und Tobias Röse, in der Großsporthalle Boppard 26 Mannschaften mit zusammen annähernd 180 Teilnehmern.
Sie hatten sich zuvor in den 8 Turngauen für diesen Wettkampf qualifiziert. Es wurden im 1.Durchgang in den Wettkampfklassen 301 und 302 die Mannschaftsbesten ermittelt, die beim Rheinland-Pfalz Vergleich den Verband vertreten. Im Wk 301 gewinnt der TV Lay das Rennen und distanziert die Verfolger auf die Plätze. In der Wettkampfklasse 302 siegte die Coblenzer Turngesellschaft. In der jüngsten Wettkampfklasse 303 vertreten die Mädchen der Coblenzer Turngesellschaft und die Mannschaft vom TuS Rheinböllen den Turnverband Mittelrhein in Grünstadt am 3./4.12.2022.
Der Präsident vom Turnverband Mittelrhein Frank Puchtler konnte vor Ort einen Eindruck vom GTw bekommen. Er zeigte sich begeistert von den Leistungen der Aktiven und wir konnten ihm im Gespräch viele Informationen über die aktuelle Situation im GTw mitgeben.
Am 9.10 trafen 7 Mannschaften mit insgesamt ca. 65 Turnerinnen der Mittelrhein Liga aufeinander. Die beiden besten der Staffel Nord und Süd kämpften um den Einzug in das Rheinland-Pfalz Liga Finale in Grünstadt.
Die Bedingungen für die Ausrichtung solcher Wettkämpfe auf diesem Niveau, sind aktuell sehr schwierig.
Dankenswerterweise hat die KTV Nahetal- Niederwörresbach die Ausrichtung kurzfristig übernehmen können. Es waren somit gute Bedingungen für die Turnerinnen gegeben. Auch wenn der Wettkampf in der Trainingshalle stattfinden musste, war dies ein gelungener Wettkampf. In der Wettkampfklasse LK 2 siegte die Mannschaft von der KTV Rein - Ahr - Nette mit 1,65 Punkten Vorsprung vor der KTV Nahetal - Nierderwörresbach und wird den Verband beim Rheinland-Pfalz Liga Finale in Grünstadt vertreten. Der TuS Rheinböllen belegt Platz 3 und der TV Baumbach Platz 4.
In der Wettkampfklasse Lk 3 siegte die Mannschaft von der KTV Nahetal- Niederwörresbach vor dem TV Miesenheim und dem TV Moselweiß.
Im 2 Durchgang musste dann der Spitzensport und der jüngste Nachwuchs an die Geräte. Insgesamt waren es 5 Mannschaften. Der TV Moselweiß trat in der AK8 und im Wettkampf 101 an. Sie waren zusammen mit der Kürmannschaft in einer Riege und konnten so die tollen Übungen der Großen verfolgen. Beide Mannschaften werden den Verband im Spitzensport in Grünstadt vertreten. 3 Mannschaften stellten sich dem Vergleich in der LK 1. Die Mannschaft der KTV Nahetal- Niederwörresbach und der Coblenzer Turngesellschaft werden den Verband vertreten. Der TV Weitersburg belegte Platz 3.
Somit haben in 2 Tagen 38 Mannschaft in 8 Wettkampfklassen mit ca. 220 Turnerinnen ihre besten ermittelt.
Der Turnverband Mittelrhein ist mit diesen Qualifikanten für den Vergleich in Rheinland - Pfalz gut gerüstet. Wir wünschen viel Erfolg.
Die Ergebnisse der TVM - Mannschaftsmeisterschaften Gerätturnen weiblich vom 08.10.2022 in Boppard bzw. 09.10.2022 in NIederwörresbach stehen auf der Ergebnisseite (https://tvm.org/index.php/geraetturnen-weiblich/ergebnisse-geraetturnen-weiblich als Download zur Verfügung. Den Turnerinnen und ihren Trainer*innen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen.
Werner Mittendorf, kom. Fachwart
Der Turngau wollte ein Zeichen setzen und führte die Fortbildung mit geringer Teilnehmerzahl durch. Den 6 motivierten Teilnehmerinnen bot Evelyn Hemb in Simmern eine gelungene Fortbildung zum Thema HipHop. Die Teilnehmerinnen waren erschöpft aber begeistert.
Gaubergfest 2022 in Sargenroth – voller Erfolg
Am Sonntag den 4. September hat in Sargenroth zum 84. Mal das Gaubergfest stattgefunden. Bei bestem Wetter mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen waren alle Voraussetzungen für einen guten Wettkampftag gesetzt. Der Turngau Hunsrück freut sich sehr über die rege Teilnahme von ca. 130 Startern an diesem Sonntag. Antreten durften Kinder ab 3 Jahren sowie natürlich Erwachsene jeden Alters. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt und viele Eltern und Angehörige waren mit vor Ort, um ihre Schützlinge auch kräftig anzufeuern und unterstützen.
Los ging es mit einem gemeinsamen Aufwärmtraining für alle Teilnehmer, während der Platz für die verschiedenen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen startklar gemacht wurde.
Für das leibliche Wohl war ab der Mittagszeit im Festzelt gesorgt. Nach den Dreikämpfen wurden noch die Läufe durchgeführt und im Anschluss, die Siegerehrung, bei dem sich besonders die Kinder sehr über ihre Medaillen gefreut haben. Insgesamt waren Starter aus über mehreren Vereinen aus dem Hunsrück vertreten.
Besonders freuen wir uns über den Besuch der Ehrengäste Rita Lanius-Heck (Vertreterin Landrat), Walter Desch und Kurt Müller (Beigeordneter VG Simmern).
Die Geschäftsstelle
bleibt von Fr. 12.05.2023 bis einschließlich Montag den 29.05.2023 geschlossen.
Weitere "Aktuelle Berichte"
- 84. Gaubergfest an der Nunkirche in Sargenroth
- TuS Ellern 1921 e.V.
- Kinderturnfest 10.07.2022
- Sportfest des TuS 1904 Dichtelbach
- 100 Jahre VFR Simmern
- Ergebnisse Gau-Einzel TVM Niederwörresbach
- 100-jähriges Vereinsjubiläum SV Zilshausen e.v.
- Bürgerempfang und Verleihung der Ehrennadel am 22.05.2022
- Landesinitiative Land in Bewegung
- Lehrgang Qigong
- Lehrgang Kinderturnen: Mit dem Turngau Hunsrück auf Weltreise
- Lehrgang: Brasils, Flexibar, Balance-Pads und Co.
- Infos zu der 31. Corona Bekämpfungsverordnung
- Lehrgang Salsa Aerobic
- Lehrgang Kinderturnen
- Lehrgang Kinderturnen
- Pressebericht Rhein-Hunsrück-Zeitung
- Artikel aus TVM-Aktuell 09 / 2021
- 83. Gaubergfest an der Nunkirche
- Frank Puchtler löst Michael Mahlert ab
Geschäftsstelle
Geschäftszeiten:
Montag: 16:30 bis 20:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr.
Tel: 06763-6298064
e-Mail:
Die Geschäftsstelle
bleibt von Fr. 12.05.2023 bis einschließlich Montag den 29.05.2023 geschlossen.