Rückmeldungen können erst nach Fehlerbehebung wieder erfolgen, wir bitten um Geduld.
Aktuelles aus dem Turngau
Bei sommerlich heißen Temperaturen fand am 29. Juni 2025 das Kinderturnfest des Turngau Hunsrück in Kirchberg statt. Insgesamt 62 motivierte Nachwuchsturnerinnen und -turner aus vier Vereinen nahmen an dem Wettkampf teil – darunter fünf Jungen und 57 Mädchen der Jahrgänge 2012 bis 2019.
Mit dabei waren der TuS Rheinböllen, TuS Kirchberg, TuS Sohren – sowie der TV Kastellaun, der nach längerer Pause erstmals wieder mit einer Gruppe am Kinderturnfest teilnahm.
Geturnt wurde an vier von fünf Geräten: Boden, Sprung, Barren, Balken und Trampolin standen zur Auswahl, wobei jede*r Teilnehmende vier Geräte absolvierte. Die jungen Turnerinnen und Turner zeigten durchweg tolle Leistungen, viel Einsatzfreude und eine große Portion Teamgeist.
Ein herzlicher Dank gilt dem Ausrichter TuS Kirchberg für die Organisation, allen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern sowie den engagierten Trainerinnen, Trainern und Helfenden, die diesen gelungenen Wettkampftag möglich gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Kinderturnfest!
Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 fanden in Bodenheim die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Gerätturnen statt. Mit dabei waren auch drei Turnerinnen aus dem Turngau Hunsrück, die den Verband auf Landesebene würdig vertreten haben.
Am Samstag gingen Kathleen Grafe und Debora Bunea (beide TuS Rheinböllen) in der Leistungsklasse 2 der Jahrgänge 1996–2009 an den Start. Kathleen hatte leider nicht ihren besten Tag – kleinere Unsicherheiten und ein wenig Pech verhinderten eine Platzierung weiter vorne. Dennoch zeigte sie Stärke und beendete den Wettkampf mit Haltung auf dem 9. Platz. Allein die Teilnahme auf Landesebene ist ein beachtlicher Erfolg, auf dem sich in der Zukunft weiter aufbauen lässt.
Debora Bunea überzeugte mit einer besonders sauberen und konzentrierten Ausführung an allen Geräten. Zwar turnte sie nicht das schwierigste Programm des Tages, doch ihre exzellente Technik und ihre ruhige Ausstrahlung zahlten sich aus: Mit einem nahezu fehlerfreien Wettkampf durfte sie sich am Ende verdient über einen hervorragenden 3. Platz freuen. Eine tolle Leistung, die Mut macht und zeigt, dass Präzision und Konstanz sich auszahlen!
Am Sonntag griff Eva Weyand vom TV Morbach ins Wettkampfgeschehen ein. Sie startete in der Leistungsklasse 1 der Jahrgänge 2010/2011 – und stellte ihr beeindruckendes Können eindrucksvoll unter Beweis. Mit ausdrucksstarken Übungen, hoher Schwierigkeit und großer Souveränität an allen Geräten turnte sie sich verdient auf den 2. Platz. Diese Silbermedaille auf Landesebene ist ein großartiger Erfolg und spricht für die starke Entwicklung von Eva in den letzten Jahren.
Wir sind unglaublich stolz auf alle drei Turnerinnen. Sie haben mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft gezeigt, dass der Turngau Hunsrück auch auf Landesebene bestens vertreten ist. Herzlichen Glückwunsch!
Kathleen Grafe & Debora Bunea Eva Weyand
Dance and Sports Mengerschied e.V. - Erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Turnfest in Leipzig
Unsere Tanzgruppe Skyjumpers nahm vom 29. Mai bis 01.06.2025 am Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig teil, der weltweit größten Breitensportveranstaltung.
Dort präsentierte sie ihren neuen Tanz zum Thema „Abenteuer Safari - auf Entdeckungsreise durch Afrikas Wildnis“ zum ersten Mal auf großer Bühne. Beim DTB-Fun-Dance erreichten die Skyjumpers einen großartigen 9. Platz von 21 Jugendgruppen aus ganz Deutschland. Am Samstag erhielt die Gruppe im Rahmen der Showvorführung mit Beratung wertvolle Tipps von einem professionellen Choreografen.
Bei beiden Auftritten gab es viel positives Feedback und jede Menge Zuspruch von Publikum, Jury, Choreografen und Turnfestbesuchern in der ganzen Stadt.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Turnfest-Gala am Samstagabend, ein stimmungsvoller Abschluss, bevor es sonntags wieder nach Hause ging.
Die Gruppe hat viele tolle Momente gemeinsam erlebt, an die sie sicher noch lange zurückdenken wird. Besonders beeindruckt waren alle von der großen sportlichen Gemeinschaft, dem Zusammenhalt und der gegenseitigen Unterstützung gruppen- und sportartenübergreifend.
Wir möchten uns herzlich bei unseren Trainerinnen, Betreuer*innen, unserem Verein und der Ortsgemeinde Mengerschied für die tolle Unterstützung bedanken.
Bei der Veranstaltung feiert die Tanzgruppe ASS Ihr 25-jähriges Bestehen. www.tusellern.de
Am Sonntag, den 16.03.2025 fanden die Einzelmeisterschaften im Gerätturnen in Rheinböllen statt. Insgesamt 60 Turnerinnen traten an, um ihr Können an den Geräten Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Sprung unter Beweis zu stellen.
Die Zuschauer erlebten spannende Wettkämpfe mit beeindruckenden Übungen, bei denen die Turnerinnen ihr ganzes Können zeigten. Ob elegante Choreografien am Boden, kraftvolle Sprünge oder präzise Bewegungen am Schwebebalken – die Leistungen sorgten für große Begeisterung.
Neben dem sportlichen Teil wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der TuS Rheinböllen übernahm die Bewirtung und verwöhnte Teilnehmerinnen und Gäste mit einem vielfältigen Angebot.
Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die sowohl sportlich als auch organisatorisch überzeugte. Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Erfolg dieses Wettkampfes beigetragen haben!
Turnerinnen der Einzelmeisterschaften 2025
Die Verpflegung des TuS Rheinböllen - Tolle Turner-Muffins
Am 14.2.2025 eröffnete die 1. Gauvertreterin Renate Linn-Reuter den Gauturntag in Kirchberg. Als Ehrengäste begrüßte sie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchberg Peter Müller, den Stadtbürgermeister Werner Wöllstein, den Präsidenten des Turnverbandes Mittelrhein, Rudolf Rinnen und als Vertreter des Turngaus Nahetal: Reinhard Fuchs, Rolf Schwabbacher und Hartmut Weschenfelder.
Von 64 im Turngau vertretenen Vereinen waren Vereinsvertreter*innen aus 11 Vereinen der Einladung gefolgt. Die Ehrengäste unterstrichen in ihrem Grußwort, dass Sie die Bedeutung des Sports und des ehrenamtlichen Engagements der vielen Vereinsvertretenden und Übungsleitenden wertschätzen und so weit möglich unterstützen. Rudolf Rinnen berichtete ausführlich über die Aufarbeitung der Missstände im DTB. Als erster Fachverband in Deutschland hatte sich der DTB schon vor etlichen Jahren mit dem Thema sexualisierte und physische Gewalt im Sport auseinandergesetzt und entsprechende Statuten aufgesetzt, die später auch vom DOSB weitestgehend übernommen wurden. Es werde seitens des DTB und der Turnverbände alles getan, die Probleme anzugehen um für die im Leistungssport trainierenden Turner*innen sichere und optimale Trainingsbedingungen zu schaffen.
Die 1. Gauvertreterin berichtete von 23 Ehrungen, die der Turngauvorstand in 2024 vornehmen durfte, davon alleine 14 Ehrungen beim TuS Sohren, der es wichtig fand, verdiente Übungsleitende mit der Gauehrennadel, bzw. mit der Ehrennadel des Turnverbandes auszeichnen zu lassen. Auch die Jubiläumsveranstaltungen beim TuS Schönborn/Oppertshausen, beim TuS Lautzenhausen und TuS Dichtelbach waren Anlass verdiente Frauen und Männer zu ehren. Die letzte Ehrung in 2024 führte der Turngau im Dezember beim HSV Sargenroth durch.
Es ist an der Zeit, die kontinuierliche Arbeit in Turn- Tanz- und Gymnastikgruppen jede Woche und das über lange Jahre hinweg, wertzuschätzen. Hier wird viel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geleistet. Sie sind die stillen Heldinnen und Helden, deren Arbeit in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird.
Für den Erhalt des Gaubanners von 1921 kamen inzwischen genügend Spendengelder zusammen, so dass die Restaurierung durch die Karl Friedrich Ströher Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Der Turngau und der Turnverband beteiligten sich hier ebenfalls mit einer Spende.
Die Mitgliederentwicklung ist erfreulich und nähert sich wieder dem Niveau vor Corona an. 8.239 Mitglieder wurden von den Vereinen für den Bereich, Turnen, Tanz und Gymnastik zum 1.1.2024 gemeldet.
Der Oberturnwart Thomas Reichardt berichtete vom Gaubergfest 2024 an der Nunkirche, das wieder viel Anklang fand.
Besonders erfolgreich waren die Fortbildungen in 2024 mit einem reichhaltigen Programm. Hier können Übungsleitende heimatnah ihre Lizenz verlängern. Auch für Tanzgruppen wurden interessante Lehrgänge angeboten.
Stolz ist der Turngau – wie die Turnwartin Samira Pauli ausführte - auf die Erfolge der Turnerinnen vom Turngau Hunsrück im vergangenen Jahr bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Bodenheim. Hier erreichte Eva Weyand, TV Morbach in der Leistungsklasse 1 einen guten 6. Platz und ihre Schwester Mona in der Leistungsklasse 2 einen soliden 7. Platz. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Lia-Sophie Stier vom TuS Rheinböllen die im jahrgangsoffenen Wettkampf der P-Stufen antrat und Rheinland-Pfalz-Meisterin wurde.
Die Fachwartinnen aus dem Bereich Bewegungsgestaltung: Susanne und Hanna Thomas hatten sich für 2024 einiges vorgenommen. So wurde aus dem bisherigen Tanzfestival die 1. Hunsrück Dance Competition mit Gaumeisterschaften, die in Argenthal ausgetragen wurde. Sie sind auch für viele Lehrgänge, die aktuell für die Tanzgruppen angeboten werden, verantwortlich.
In 2024 organisierte Miriam Schmidt, die Fachwartin für Kampfrichterwesen, eine erfolgreiche Ausbildung für 30 neue Kampfrichterinnen für Gerätturnen in Rheinböllen. Der Ausbilder Tobias Roese testierte den neuen Kampfrichterinnen ein gutes Gespür für die Bewertung der Turnübungen. Die Kosten der Ausbildung übernahm der Turngau Hunsrück. Die neuen Kampfrichterinnen wurden in 2024 bereits bei allen Turnwettkämpfen im Turngau eingesetzt.
Die Kasse des Turngau prüften in diesem Jahr Markus Huber, TV Morbach und Sandra Herrmann, HSV Sargenroth. Markus Huber bescheinigte eine ordentliche Kassenprüfung und beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Wahlen:
Oberturnwart Thomas Reichardt (WW)
Kassenwartin: Christel Satter (WW)
Ein Nachfolger, bzw. Nachfolgerin für unseren 2. Gauvertreter Karl Heinz Leonhard konnte nicht gefunden werden. Er möchte das Amt gerne abgeben. Auch die Positionen Frauenwart*in, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendwart*in konnten nicht besetzt werden.
Als Fachwartin für Bewegungsgestaltung wurde Hanna Thomas im Amt bestätigt.
Der Turngau Hunsrück ist weiter auf der Suche nach Mitarbeitenden. Wie in den vergangenen Jahren konnten nicht alle Positionen im Vorstand besetzt werden. Wir sind auf der Suche nach Freiwilligen die – unterstützt von unserer Geschäftsstelle bereit sind – aktiv im Turngau mitzuarbeiten. Wir bieten auch die zeitlich begrenzte Mitarbeit in Teams an, so dass man nur an maximal zwei Tagen im Jahr hilft. Wir würden uns freuen, wenn sich Freiwillige beim Turngau melden und zwar unter
Als neuer Kassenprüfer wurde Friedhelm Gumm vom TuS Horn und als Ersatzkassenprüferin Ronja Bender-Praß für die Dauer von 2 Jahren gewählt.
Der Haushaltsplan für 2025 wurde einstimmig genehmigt.
Ort für den nächsten Gauturntag ist laut Beschluss erneut das Vereinsheim des TuS Kirchberg. Der 2. Vorsitzenden Dieter Domann sagte spontan zu, dass wir auch im nächsten Jahr herzlich willkommen seien.
Die 1. Gauvertreterin bedankte sich abschließend bei ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand, dem Gaubergfestteam, der Geschäftsstellenleiterin, Sabine Görg für die geleistete Arbeit, beim TuS Kirchberg für die Nutzung des Vereinsheimes sowie bei allen Anwesenden für ihr Kommen und ihr Interesse am Turngau.
Nach dem offiziellen Teil diskutierten die Anwesenden noch eifrig weiter über die angesprochenen Themen sowie die Austragung des Verbandswandertages 2026 des Turnverbandes Mittelrhein auf dem Gebiet des Turngau Hunsrück.
Miriam Schmidt bietet am 08. Februar von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr eine Fortbildung für die Gau-Kampfrichter an.
Der Lehrgang findet in der Grundschulturnhalle in Rheinböllen statt und richtet sich vor allem an Kampfrichter*innen mit einer D-Lizenz, es sind aber auch alle anderen herzlich willkommen.
Der Lehrgang beinhaltet vor allem das Werten von P-Übungen an den 4 Geräten und dem Minitrampolin und die Klärung offener Fragen.
Bei Interesse bitte direkt per Mail bei Miriam unter
Termine: 25.05.2025 und 16.11.2025, Info s. nachfolgender Link
Anlässlich des Weihnachtsturnens am 17.12.2024 hatte sich der Vorstand des HSV 70 Sargenroth eine ganz besondere Überraschung einfallen lassen. Nach der Eröffnung durch die Tanzgruppe und dem Grußwort des 1. Vorsitzenden Thomas Oberst folgte die Ehrung von 4 Frauen, die den HSV 70 Sargenroth schon seit vielen Jahren als Übungsleiterin sowie durch ihre aktive Mitarbeit unterstützen. Sie tragen maßgeblich zur Förderung des Sports für Jung und Alt bei.
Als großes Dankeschön wurden die Übungsleiterinnen:
Sandra Wust, Sandra Herrmann, Stefanie Hornberger und Carolin Moldenhauer
mit der Ehrennadel des Turngau Hunsrück ausgezeichnet. Die Ehrung mit einer kurzen Laudatio nahm die 1. Gauvertreterin vom Turngau Hunsrück, Renate Linn-Reuter, unterstützt von Susanne und Hanna Thomas, vor. Anschließend gab es für jede Übungsleiterin noch ein Präsent vom Verein.
Foto von links nach rechts: Sandra Herrmann, Sandra Wust, Stefanie Hornberger, Herr Moldenhauer (Carolin Moldenhauer fehlt auf dem Foto, ihr Ehemann nahm die Ehrung entgegen)
Am Samstag den 16.11.2024 fanden die Minitrampolin-Meisterschaften statt. Insgesamt nahmen 93 talentierte Mädchen und Jungen aus vier Vereinen – TuS Kirchberg, TuS Rheinböllen, TuS Sohren und dem ausrichtenden Verein TV Morbach – an dem Wettkampf teil.
Die Teilnehmenden wurden in vier Riegen aufgeteilt, was eine faire und strukturierte Durchführung der Meisterschaften ermöglichte. Alle durften 4 Sprünge absolvieren, 2 x Pflichtsprünge und 2 x Kürsprünge. Beide Pflichtsprünge & der beste Kürsprung kamen zum Schluss in die Wertung. Die Atmosphäre in der Halle war von Begeisterung geprägt, während die Turnerinnen und Turner ihr Können unter Beweis stellten.
Die Zuschauer, darunter viele Eltern und Vereinsmitglieder, feuerten die Teilnehmenden an und sorgten für eine motivierende Stimmung. Die jungen Turnerinnen und Turner zeigten tolle Leistungen.
Am Ende des Tages wurden die besten Leistungen mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet, was die harte Arbeit im Training der Teilnehmenden würdigte.
Insgesamt war das Event ein großer Erfolg und ein schöner Tag für alle Beteiligten, der die Vorfreude auf zukünftige Wettkämpfe weckte.
Weitere "Aktuelle Berichte"
- Frohe Ostern
- Wir suchen Paten für die Restaurierung des Gaubanners.
- ASS Ellern erneut Deutscher Vizemeister beim DTB Dance Cup
- Voller Erfolg für die 1. Hunsrück Dance Competition mit Gaumeisterschaften in Argenthal
- Mannschaftsmeisterschaften 2024 in Sohren
- Gaubergfest 2024
- Erfolgreiche Teilnahme bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Bodenheim
- Erfolgreiche Teilnahme bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Bodenheim
- Kinderturnfest 2024 in Kirchberg
- 100 Jahr-Feier TuS Lautzenhausen
- DTB Information & Beirats-Ausschreibung Schule
- Infos zum Deutschen-Turnfest 2025 in Leipzig
- Jahreshauptversammlung TuS Sohren am 06.06.2024
- 120 Jahre TuS Dichtelbach
- Stellenausschreibung TVM
- 100 Jahrfeier TuS Schönborn-Oppertshausen 01.06.2024
- Absage Kommersabend 31.08.2024
- Neuer Präsident beim Turnverband Mittelrhein: Rudolf Rinnen
- 39. Tag des Gerätturnens des Turngau-Nahetal in Sohren
- Der Turngau Hunsrück bildet 30 neue Kampfrichterinnen aus
Geschäftsstelle
Geschäftszeiten:
Montag: 16:30 bis 20:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr.
Tel: 06763-6298064
e-Mail: